Cyclovoltametrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische … Deutsch Wikipedia
Cyclovoltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltamm … Deutsch Wikipedia
Dreieckspannungsmethode — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische … Deutsch Wikipedia
Zyklische Voltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische … Deutsch Wikipedia
Zyklovoltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische … Deutsch Wikipedia
Walther Nernst — (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle (Oberlausitz); vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Für seine Arbeiten in der Thermochemie erhielt Nernst … Deutsch Wikipedia
Alitieren — A|li|tie|ren [Kurzw. aus ↑ Aluminium u. Zementieren]: Verfahren der ↑ Zementation zur Erzeugung aluminiumreicher Oberflächenschichten auf Eisengegenständen. * * * Alitieren [Kunstwort], Calorisieren, Verfahren zur Herstellung einer… … Universal-Lexikon
Elektrogravimetrie — ist ein physikalisches Verfahren zur quantitativen Analyse einer Probe und stellt eine spezielle Anwendung der Elektrolyse dar. Die erste Anwendung dieser Analysentechnik geht auf Wolcott Gibbs zurück.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipien 2… … Deutsch Wikipedia
Nitrocarburieren — ist ein thermochemisches Verfahren zum Anreichern der Randschicht eines Werkstückes mit Stickstoff und Kohlenstoff. Somit entsteht eine Nitrierschicht, bestehend aus Verbindungsschicht und Diffusionsschicht. Im Gegensatz dazu wird beim Nitrieren… … Deutsch Wikipedia
Titannitrid — Kristallstruktur Allgemeines Name Titannitrid Verhältnisformel … Deutsch Wikipedia